Aktivitäten

Auf den Spuren der Unterengadiner Mineralquellen
Auf einer Strecke von nur sechs Kilometer entspringen in der Region Ftan – Scuol – Tarasp – Sent auf beiden Seiten des Inns über 20 Mineralquellen. Seit alters her legen diese den Grundstein für den Bädertourismus im Unterengadin. Die Mineralquellen sind öffentlich zugänglich und die meisten Mineralwasser können degustiert werden.

Bern: Eine Destination – Zehn Highlight-Routen
Die Natur erwacht – und in der Region Bern lässt sie sich in ihrer ganzen Pracht erleben. Besonders mit dem E-Bike eröffnen sich einzigartige Möglichkeiten, die idyllische Landschaft rund um die UNESCO-gekürte Bundesstadt zu entdecken. Wenige Pedaltritte vom Stadtzentrum entfernt warten zehn ausgeschilderte Highlight-Routen, vorbei an blühenden Wiesen und mit atemberaubendem Blick auf die Berner Alpen.

Blütenzauber: Tulpen, Narzissen und Iris
Im Frühling erwacht die Natur entlang des Genfersees zu neuem Leben. Erleben Sie das spektakuläre Tulpenfestival in Morges, bewundern Sie die weißen Narzissen, die die Hügel von Montreux in ein Blütenmeer verwandeln, und lassen Sie sich vom duftenden Irisgarten verzaubern. Ein einzigartiges Naturerlebnis, das Reisende in die schönsten Farben des Frühlings eintauchen lässt.

Die aufblühende Schönheit der Natur
Das Grand Hotel Villa Castagnola liegt idyllisch am Ufer des malerischen Luganersees und ist ein Ort der Ruhe mit elegantem Ambiente, luxuriösen Zimmern und Suiten sowie erstklassigem Service. Der Lido Club bietet exklusive Annehmlichkeiten für Hotelgäste, während Sonnenliegen zum Entspannen einladen und die wunderschöne Umgebung genossen werden kann. Ein perfekter Ort, um den Frühling in Lugano in vollen Zügen zu erleben.

Frühlingsausflug am Luzerner Hausberg Pilatus
Kaum eine Jahreszeit ist am Pilatus so divers wie der Frühling: Bis Ende April kann man die Gondelbahn exklusiv mit einem vorgebuchten Champagnerkorb erleben, ab dem 19. April öffnet dann der grösste Seilpark der Zentralschweiz für Spass und Action. Die „Dragon Ride“ Luftseilbahn bringt die Gäste ganzjährig nach Pilatus Kulm, denn dort wartet die beste Aussicht auf Vierwaldstättersee und die Schweizer Alpen, sei es am Tag oder für eine magische Nacht auf 2’132 Meter.

Nostalgiezug in Davos Klosters
Nostalgie und Abenteuer zugleich werden bei der Erlebnisfahrt der RhB auf eine faszinierende Art und Weise verbunden. In knapp 40 min führt die Reise durch die wildromantische Zügenschlucht, über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur. Hier ist auch die Heimat des weltbekannten Landwasserviaduktes. Und das Beste: mit der Davos Klosters Premium Card (Gästekarte) ist die Fahrt kostenlos.
Auf den Spuren der Säumer: Gemmipass-Wanderung
Die Wanderung von Sunnbüel auf den Gemmipass und weiter nach Leukerbad ist ein Klassiker. Kein Wunder, war der historische Weg vor einigen Hundert Jahren eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Auch sonst gibt es viele Gründe, Sunnbüel oberhalb Kanderstegs zu lieben: Einzigartige Arven- und Lärchenwälder, die glasklaren Arvenseeli oder der Blick ins wildromantische Gasterntal etwa.

Badi-Hopping in Zürich
Was darf‘s sein? Sandstrand, Sprungturm, Alpenpanorama, Liegewiese, unter Bäumen, am See, am Fluss oder doch lieber im Herzen der Stadt? Für jede Vorliebe gibt es in Zürich das passende Bad. Und das Beste an den heissgeliebten «Badis» ist, dass sich viele dieser architektonischen Perlen abends in besonders hübsche Open-Air-Bühnen für Kinos, Konzerte, Bars und Shops verwandeln.

Badi-Hopping in Zürich
Was darf‘s sein? Sandstrand, Sprungturm, Alpenpanorama, Liegewiese, unter Bäumen, am See, am Fluss oder doch lieber im Herzen der Stadt? Für jede Vorliebe gibt es in Zürich das passende Bad. Und das Beste an den heissgeliebten «Badis» ist, dass sich viele dieser architektonischen Perlen abends in besonders hübsche Open-Air-Bühnen für Kinos, Konzerte, Bars und Shops verwandeln.

Bike Kingdom
Bike Kingdom ist das größte zusammenhängende Bike Gebiet der Schweiz. Im Norden des Kanton Graubünden verbinden zwei Bikeparks, 12 Bergbahnen sowie Bus- und Zuglinien die Regionen Arosa, Lenzerheide und Chur. In Graubünden ist jeder Wanderweg auch ein MTB Trail, entsprechend warten im Bike Kingdom hunderte Kilometer Trails und unzählige Touren darauf, von den Bikern und Bikerinnen unter die Räder genommen zu werden. Exzellente Bikeschulen, Bike Hotels und eine Vielzahl von Events runden das perfekte Bike Erlebnis ab.

Cardada Cimetta – the place to be
Cardada Cimetta, der Berg über Locarno, ist bequem per Luftseilbahn und Sessellift erreichbar. Von leichten Spaziergängen am herzförmigen See bis zu anspruchsvollen Bergwanderungen ist für jeden etwas dabei. Kinder können sich in den Spielbereichen vergnügen, während Erwachsene in den Restaurants verweilen oder in der Picknickzone entspannen. Bis Oktober gibt es das „up & eat“ Angebot: Hin- und Rückfahrttickets sowie einem Tagesteller.

Centovalli – Hundert Täler – Hundert Emotionen
Die spektakuläre Centovalli-Bahn verbindet seit über 100 Jahren Locarno am Lago Maggiore mit Domodossola im italienischen Piemont. Eine entspannende Reise durch eine vielfältige Landschaft, die in allen vier Jahreszeiten sehenswert ist, wird während der Wintermonate mit schneebedeckten Bergen und Wäldern zu einem einzigartigen Erlebnis.

Aletsch Arena Entdeckerpass
Der Aletsch Entdeckerpass eröffnet grenzenlose Möglichkeiten, die atemberaubende Aletsch Arena und den Grossen Aletschgletscher zu entdecken. Mit dem kombinierten Bergbahnen- und Zugticket sind uneingeschränkte Fahrten in der gesamten Region möglich. Tickets sind für 1-21 Tage von Mitte Dezember bis Mitte Oktober erhältlich und eignen sich für Wandergäste ebenso wie für ein Viewpoint-Hopping. Das Angebot umfasst freie Nutzung aller Bahnen der Aletsch Bahnen AG (Riederalp, Bettmeralp, Fiesch-Eggishorn) sowie der Zugstrecke Brig – Mörel – Betten Talstation – Fiesch-Fürgangen und es sind B2B-Tarife sowohl für FIT als auch für Gruppen verfügbar.

Dolce Vita in Bellinzona, im Zentrum des Tessins
Das Hotel & SPA Internazionale in Bellinzona befindet sich direkt gegenüber dem Bahnhof und wenige Schritte Nahe der Altstadt sowie den 3 UNESCO-Burgen. Es bietet 71 moderne Zimmer und Suiten. Das täglich geöffnete Restaurant mit zwei Sonnenterrassen serviert regionale und mediterrane Spezialitäten. Zur Begrüßung erwartet die Gäste ein Glas Tessiner Merlot, passend zur herbstlichen Weinlese.

E-Bike-Hüttentour in Davos Klosters
Drei Tage unterwegs, zwei Berghütten zum Übernachten: Getreu dem Motto ‚Erweitern Sie Ihre Grenzen‘ führtdie E-Bike-Hüttentour durch die gesamte Bike-Destination Davos Klosters. Singletrails shredden, ordentlich Uphill Flow erfahren und in den urigen Berggasthäusern Vereina und Dürrboden übernachten. Das sind die Zutaten der neuen E-Bike-Hüttentour von Davos Klosters.

Farbenpracht im Haslital
Das Hochmoor Chaltenbrunnen ist das höchste Hochmoor Europas und liegt im Haslital. Die Landschaft bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berge und besonders im Hebst erstrahlt das Moor in einer Vielfalt von Farben. Mit tollen Wandermöglichkeiten ist das Hochmoor das ideale Ausflugsziel für einen unvergesslichen Herbsttag.

Goldener Herbst im Oberengadin
Engadiner Herbstferien sind Gute-Laune-Ferien. Denn gibt es etwas Schöneres, als durch eine prachtvolle Alpennatur zu wandern, zu biken oder zu schlendern? Tief die duftende Bergluft einzuatmen, die von sattem Laub und reicher Ernte erzählt? Ausgedehntes Wander- und Bikegebiet erstreckt sich über Täler, Berghänge, Gipfelgrate, durch historische Dorfkerne und entlang malerischer Seen.

Hirschbrunft im Schweizerischen Nationalpark
Wenn der Herbst Einzug hält, dann beginnt in den Wäldern des Val Mingèr ein einzigartiges Naturschauspiel: die Brunft des Rotwildes. Während dieser Exkursion können die röhrenden Hirsche in Begleitung eines Jägers hautnah erlebt werden.

Diavolezza: Gletscher, ein Viertausender & das Berghaus
Auf der Diavolezza ist Schneesport ab Mitte Oktober bis Anfang Mai möglich; nicht nur deshalb ist die Diavolezza einmalig. Auf der acht Kilometer langen Gletscherabfahrt fährst du in Obhut von Piz Palü und Piz Bernina hinunter nach Morteratsch.

Raclette Rafting auf dem Brienzersee
Raclette im Winter auf einem Rafting Boot? Klar doch! Der schwimmende Käseschmaus ist ein einzigartiges Erlebnis für deinen nächsten Ausflug. Warm eingepackt und mit trockenen Füssen erlebst du die winterliche Abendstimmung in gemütlicher Atmosphäre. Der professionelle Guide paddelt dem Ufer entlang in den Sonnenuntergang während du ein unvergessliches Raclette-Dinner auf dem Brienzersee und dem Fluss Aare in Interlaken geniesst.

Schneeschuhwandern in Davos Klosters
Abseits der Trampelpfade mit Schneeschuhen durch tief verschneite Wälder und unberührte Winterlandschaften waten: In Davos Klosters sorgen regionale Anbieter für die passende Ausrüstung und vermitteln gerne auch Bergführer für die Tour.

Skifahren in Saas-Fee/Saastal
Die Ferienregion Saas-Fee/Saastal überzeugt mit schneesicheren Skigebieten auf einer Höhe von 1’500 bis 3’600m, umgeben von 18 majestätischen Viertausendern. 150 km abwechslungsreiche Pisten in Blau, Rot, Schwarz und Gelb bieten ein einzigartiges Skivergnügen. Von November bis Ende April können perfekte Schneebedingungen genossen werden. Das B2B-Angebot umfasst 4 oder 7 Übernachtungen in einem Standard-Hotel mit Frühstück, einen 3- oder 6-Tage-Skipass, Gepäckservice und die obligatorische Kurtaxe. Es ist sowohl für Gruppen als auch für FIT buchbar.

Skifahren in Samnaun
Die Silvretta Arena Samnaun/Ischgl bietet Schneesport-Enthusiasten ein klares Versprechen: Eines der besten Skigebiete der Alpen mit einem grenzenlosen Pistenvergnügen auf 239 Kilometern Pisten und 45 modernen Lift-Anlagen in der Schweiz und in Österreich.

SPA & the city
Spa ist langweilig? Nicht in Zürich, wo die Sauna kurzerhand zu einem auf dem Zürichsee schwimmenden Sauna-Boot wird oder die Abkühlung nach dem Schwitzen in der Sauna ein beherzter Sprung in den eiskalten Zürichsee bedeutet. Aber natürlich sorgen auch die vielen wunderbaren Wellness-Oasen in und um die Stadt für Entspannung, Erholung und innere Ruhe.

Appenzeller Bier Besucherzentrum «Brauquöll»
Im Besucherzentrum «Brauquöll» im Zentrum von Appenzell werden entdeckungsfreudige Besucherinnen und Besucher in eine Erlebniswelt rund ums Bier und Whisky entführt. Hier erfahren Wissbegierige auf einem Rundgang, wie aus quöllfrischem Wasser und hochwertigen Rohstoffen das Appenzeller Bier und der Säntis Malt Whiskey entstehen.

Appenzeller® Schaukäserei
Das Schaufenster des weltbekannten Appenzeller® Käse liegt im hügeligen Appenzellerland. Interessierte entdecken den würzigsten Käse der Schweiz, bestaunen die tägliche Liveproduktion im riesigen Käsekessi, den imposanten Käsekeller und genießen die Appenzeller Würze auch im Spezialitätengeschäft und im heimeligen Restaurant. Sönd willkomm!

Die Schokoladenattraktion der Schweiz
Das Lindt Home of Chocolate ist die Erlebniswelt für Schokoladenliebhaber:innen. Das von den Stararchitekten Christ & Gantenbein designte Gebäude beinhaltet eine Schokoladenwelt, die alle begeistert. Mit einem über neun Meter hohen Schokoladenbrunnen, einem Museum, einem Café, den Schokoladenkursen und dem größten Lindt Chocolate Shop weltweit ist es ein Schokoladenerlebnis für die ganze Familie.

Graubünden – der Bier-Kanton
Das goldene Genussmittel wird immer populärer und damit erleben besonders kleine Brauereien einen Aufschwung. Ob im Engadin oder im Bündner Rheintal – überall sind kleinere Brauereien zu finden, die mit viel Kreativität und Innovationsgeist regionales Bier brauen.

Kambly Erlebnis & Shop
Kambly ist die beliebteste und bekannteste Feingebäck Marke der Schweiz. In der Erlebniswelt des Traditionsunternehmens erleben Besucher die Marke und ihre Geschichte auf interaktive Weise, dürfen den Maîtres Confiseurs über die Schultern schauen und die Geheimnisse des Feingebäcks erkunden. Der Fabrikladen begeistert mit einer vielfältigen Auswahl an Kambly Spezialitäten zur Verkostung und zum Kauf. Der Eintritt ist kostenlos.

Kartause Ittingen
Ganz nach dem klösterlichen Wert der Selbstversorgung werden hier saisonale Erzeugnisse vor Ort kultiviert und zu meisterhaften Kreationen verfeinert. Ein kulinarisches Erlebnis im Herzen der Ostschweiz.

Königsweg in der Emmentaler Schaukäserei
Auf der selbstgeführten Tour entdecken Besucherinnen und Besucher die Geschichte der Marke und die Produktion des Emmentaler AOP. Sie erfahren, wie die Käsermeisterinnen die hochwertige Rohmilch in den berühmtesten Käse der Welt verwandeln. Als Höhepunkt erwartet die Gäste eine Degustation des originalen Emmentaler AOP inmitten der Produktion und der Reifekeller.

Kulinarische Wanderungen in den Bündner Bergen
Kulinarische Wanderungen in Graubünden bieten nicht nur etwas für die Augen, sondern auch für den Gaumen: Nach jeder Wanderetappe wartet ein regionales Gericht als Belohnung.

La Maison du Gruyère
Die Besuchergalerie dieser eindrucksvollen Dorfkäserei bietet eine optimale Sicht auf die gewerbliche Herstellung von Le Gruyère AOP. Die interaktive Ausstellung „Gruyère AOP, als Erlebnis der Sinne“ spricht die fünf Sinne an und nimmt die Gäste mit auf die Reise eines Milchtropfens. Restaurant und Markt laden dazu ein, das Erlebnis fortzusetzen.

Pfad der Käsereien
Der sechseinhalb Kilometer lange Rundweg verbindet die Schaukäserei „La Maison du Gruyère“ in Pringy und die Alp-Käserei von Moléson-sur-Gruyères. Diese knapp zweistündige Wanderung lässt die Besucher die verschiedenen Facetten der Alpkäserei des Greyerzer Gebietes hautnah erleben.

Spezielle Fonduerestaurants in Graubünden
Kein Winter ohne ein Käsefondue: In Graubünden kommt das Caquelon an ganz speziellen Orten auf das Rechaud. Variationen aus einheimischem Bergkäse bringen Fondueliebhaber*innen ins Schwärmen. Höchste Zeit, das Brot in den geschmolzenen Käse zu tunken.

Weinerlebnisse
Durch die Reben wandern, einen Winzer besuchen oder im Rebberg übernachten? Die Schweiz bietet neben qualitativ hochstehenden Weinen auch eine enorme Vielfalt an Erlebnissen. Ob Weinliebhaberin oder einfach als Geniesser – das Weinland Schweiz wartet darauf, entdeckt zu werden.